EJOT TSSD®
Produktdetails
-
Überblick
- Speziell entwickeltes Verbindungselement und Verfahren für Sandwichelemente
- Breites Anwendungsspektrum
- Besonderes geeignet für Wabenstrukturen
- Hohe übertragbare Zugkräfte
- Keine Korrosion
- Als Schraubdom oder direktes Verbindungselement verwendbar

Sebastian Schrodt
Leiter Vertrieb EJOWELD
Der EJOT TSSD® „Thermischer Stoffschlussdom“

Der EJOT TSSD® („Thermischer Stoffschlussdom“) ist als Produkt inklusive dem dazu gehörigen Fügeverfahren mit dem Ziel entwickelt worden, Bauteile zu verbinden, von denen eines (vorzugsweise die Deckschicht) aus faserverstärktem Kunststoff besteht.
Das Verfahren eignet sich sowohl für Sandwichelemente mit Waben- und Schaumkernstrukturen (mit unterschiedlichen Deckschichten) als auch für CFK und GFK - Werkstoffe.
Beim Fügevorgang wird der Kunststoffdom (aus Thermoplast) unter einer definierten Drehzahl und Axiallast in das Kunststoffbauteil gesetzt.
EJOT TSSD® als Direktverbindung

Die Variante des TSSD® mit Kragen-Kopf eignet sich für das direkte Verbinden eines dünnen Klemmteils an einer entsprechenden Bauteilstruktur. Dabei ist das Material des Klemmteils frei wählbar - benötigt wird lediglich ein Vorloch durch das der TSSD® in die Bauteilstruktur eindringen kann.
EJOT TSSD® als Einschraubdom

Besteht die Aufgabe darin, in einem Bauteil eine Einschraubmöglichkeit zu schaffen, kommen TSSD®-Varianten ohne Kragen-Kopf zum Einsatz. Diese werden im Setzprozess bündig in das Bauteil eingebracht und fungieren dann als Einschraubdom für EVO PT® Schrauben mit den Durchmessern 4 oder 5 mm.
EJOT TSSD® als Rastlösung

Die TSSD®-Technologie lässt sich auch in Form von Rastlösungen anwenden. Hierzu gibt es die Variante des TSSD® mit Kugelkopf, der zusammen mit einem entsprechenden Gegenstück (Kugelpfanne) eine wieder lösbare Rastverbindung erzeugen kann.
Kundenspezifische TSSD®-Varianten

Entsprechen die EJOT TSSD®-Standardlösungen nicht Ihren anwendungsspezifischen Anforderungen, lassen Sie uns gerne über Sonderlösungen reden. Sei es ein TSSD® zur Definition eines Abstandes zum Bauteil, ein Rast-TSSD® zum Aufschweißen auf dünnen monolithischen Materialien, ein TSSD® zum unlösbaren Fügen von z.B. Platinen oder ein TSSD® zur Aufnahme von Exzenterverbindern, wie es im Möbelbau üblich ist. Bitte wenden Sie sich zur weiteren Beratung an unsere Experten.