Iso-Bar ECO
Der zugelassene Befestiger zur Begrünung von WDVS-Fassaden

Bei der Befestigung von Begrünungssystemen auf Fassaden mit Wärmedämmung (WDVS) liegt der Fokus nicht nur auf einer sicheren Befestigung, sondern besonders auch auf einer wärmebrückenoptimierten Verankerung im Untergrund, sowie der Abdichtung zum Schutz vor eindringender Feuchtigkeit. Für diese besondere Herausforderung hat EJOT mit dem Iso-Bar ECO ein komplettes Befestigungssystem im Portfolio.

Für EJOT liegt der Fokus nicht nur auf der Befestigung allein, sondern auf der gesamten Systemlösung. Das Produktprogramm umfasst eine Vielzahl von abgestimmten Komponenten, die das System optimal abrunden. Ein Bezug des Iso-Bar ECO Systems erfolgt ausschließlich über den WDVS-Systemanbieter. Dadurch kann eine optimale Abstimmung auf das spätere WDVS sichergestellt werden.

Die Iso-Bar ECO Komponenten im Detail

teaser-iso-bar-eco-komponenten.jpg
Der Iso-Bar ECO ist ein thermisch getrenntes Befestigungselement zur nachträglichen und somit flexiblen Befestigung auf wärmegedämmten Fassaden. Der glasfaserverstärkte Kunststoff ermöglicht eine minimale Wärmebrückenwirkung. Unnötige Wärmeverluste können so vermieden werden. Ein spezieller Adapter ermöglicht die Aufnahme des Ranksystems zur Begrünung. Neben dem Befestiger Iso-Bar ECO bietet EJOT ein komplettes Begrünungssystem für wärmegedämmte Fassaden und unterschiedlichste von Gestaltungsmöglichkeiten.
SIE INTERESSIEREN SICH FÜR DEN EJOT ISO-BAR ECO?

Dann freuen wir uns über Ihren Anruf.


+49 2752 908-0

Gerne können Sie uns auch eine Mail senden.
wdvs@ejot.com


Weitere Informationen zum Iso-Bar ECO erhalten Sie auch in der Broschüre und den weiteren Dokumenten zum Download


Montagevideo Iso-Bar ECO

Flexible Einsatzmöglichkeiten

ejot-web-teaser-exponat-Iso-Bar-ECO-MiWo_small.jpg


Erweitertes Längenspektrum

EJOT hat das Längenspektrum des Iso-Bar ECO auf bis zu 500 mm erweitert. Somit können auch Systeme mit sehr hohen Dämmstoffdicken, wie z. B. Beton bis 460 mm Dämmstoffdicke und Mauerwerk bis 420 mm, problemlos nachträglich begrünt werden.

Der EJOT Iso-Bar ECO verfügt durch die Möglichkeit des bauseitigen Ablängens auf die entsprechende Dämmstoffdicke über ein schlankes Produktprogramm. Mit der längsten Variante von 500 mm können auch Systeme mit hohen Dämmstoffdicken problemlos nachträglich begrünt werden.


ejot-web-teaser-iso-bar-eco-adapter-850x444.jpg


Zusätzlicher Aufnahmeadapter für Fassadenvorsprünge

An WDVS-Fassaden werden z.B. aus gestalterischen Gründen häufig Versprünge umgesetzt, die das Erscheinungsbild der Gesamtfläche auflockern. Wenn nachträglich ein Begrünungssystem auf die Fassade aufgebracht wird, muss dieses System etwaige Versprünge überbrücken, ohne die fluchtgerechte Seilführung zu beeinflussen.

Durch einen neuen, zusätzlichen Adapter zur Aufnahme des Drahtseils wird auch die Überbrückung von Vorsprüngen ermöglicht und der Anwendungsbereich des Iso-Bar ECO deutlich vergrößert.


Variable Seilführung und Rastergeometrien

Die flexible Positionierung des Iso-Bar ECO und der justierbare Adapter erlauben die Ausbildung verschiedenster Rastergeometrien für eine individuelle Fassadenbegrünung. Den Gestaltungsmöglichkeiten sind somit kaum Grenzen gesetzt.
Variable Seilführung und Rastergeometrien

Die Vorteile des Iso-Bar ECO im Überblick

icon-iso-bar-eco-abdichtung-gegen-feuchtigkeit-850x200px.png

Dauerhafte Abdichtung gegen Feuchtigkeit

Durch das hochwertige Dichtelement (Fugendichtband Qualität BG1 nach DIN 18542) wird die Fassade nachweislich dauerhaft gegen eindringende Feuchtigkeit geschützt.


icon-iso-bar-eco-hoher-lastabtrag-850x200px.png

Hoher Lastabtrag

Der Iso-Bar ECO erlaubt in Kombination mit der Injektionstechnik eine hohe charakteristische Tragfähigkeit in Beton und allen gängigen Mauerwerksarten. Das System hält somit auch hohen Nutzlasten aus Begrünungen, z. B. vereiste Pflanzen im Winter, dauerhaft stand.


icon-iso-bar-eco-waermebrueckenwirkung-850x200px.png

Geringe, klassifizierte Wärmebrückenwirkung

Der glasfaserverstärkte Kunststoff ermöglicht eine minimale Wärmebrückenwirkung, unnötige Wärmeverluste werden so vermieden.


icon-iso-bar-eco-setzwerkzeug-850x200px.png

Innovatives Setzwerkzeug

Durch die Verwendung des zugehörigen Montagewerkzeugs ist die Montage einfach und sicher. Weiterhin wird die Einhaltung der korrekten axialen und radialen Position des Befestigers sichergestellt. Putzschäden durch Verformung unter Belastung sind somit ausgeschlossen.


icon-iso-bar-eco-temperaturen-850x200px.png

Verarbeitung bis -20 °C

In Kombination mit dem Multifix USF Injektionsmörtel für den Winter kann der Befestiger auch bei Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt verarbeitet werden.


icon-iso-bar-eco-baustelle-850x200px.png

Ablängen auf der Baustelle

Durch den variablen Zuschnitt direkt auf der Baustelle werden eine geringe Variantenvielfalt und die perfekte Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten, z. B. verschiedene Systemaufbauen, ermöglicht.


iso-bar-eco-keyvisual-1920x500px.jpg